Was gibt es besseres als traditionelle österreichische Bio Marillen Topfenknödel?! Da werden Kindheitserinnerungen geweckt…
Die Marillenknödel können auch mit Kartoffelteig zubereitet werden und so gerne ich diesen auch mag, in fruchtiger Kombination, kommt dieser bei uns nicht auf den Tisch. Mit Topfen ist der Teig schön fluffig und so wie in meine Oma schon zu Kindheitstagen zubereitet hat.
Die fertig geformten, ungekochten Knödel lassen sich auch gut einfrieren. Dabei muss nur darauf geachtet werden, dass diese einzeln in den Tiefkühler kommen und erst tiefgefroren zusammengepackt werden. Bei der Zubereitung die tiefgefrorenen Marillenknödel einfach, wie unten beschrieben, ins Wasser geben. Die Kochzeit verlängert sich ein paar Minuten, aber auch nur minimal.
Bio Marillen Topfenknödel
verwendete Zutaten für 4 Personen:
- 250 g Bio Topfen von Zurück zum Ursprung
- 1 Bio Ei von Zurück zum Ursprung
- 60 g Bio Butter von Ja Natürlich
- 125 g Bio Weizenmehl von Zurück zum Ursprung
- 1 Prise Meersalz von Alnatura
- 6 – 8 Bio Marillen von Natur pur
Zubereitung:
Für die Butterbrösel:
- 2 EL Bio Butter von Ja Natürlich
- 140 g Bio Semmelbrösel von Ja Natürlich
In einer Schüssel den Topfen mit Ei, Mehl, Butter, Mehl und Salz zu einem glatten Teig vermengen. Den Topfenteig, je nach Marillenanzahl, in gleich große Stücke teilen.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Marillen waschen. Sollten die Marillen etwas säuerlich sein, kann man diese vorab entkernen und stattdessen einen Würfelzucker hineinlegen.
Nun je ein Teil des Teiges, in der Handfläche zu einem flachen runden Kreis drücken und eine Marille in der Mitte platzieren. Den Teig nun um die Marille rollen und ein Knödel formen, sodass die Marille komplett vom Topfenteig umschlossen ist.
Die Knödel vorsichtig in das leicht wallende Wasser legen und ca. 10 – 15 Minuten darin köcheln lassen, bis die Knödel gar sind und an die Wasseroberfläche aufsteigen.
Derweil in einer Pfanne die Butter schmelzen lassen und die Semmelbrösel darin kurz anrösten. Nachdem die Marillenknödel gar sind, diese in den Semmelbrösel schwenken.
Die Marillen Topfenknödel mit Staubzucker sofort heiß servieren. Lasst es euch schmecken!


No Comments