Lederjacken sind absolute Klassiker, sie kommen nicht aus der Mode und zählen dadurch zu den Kleidungsstücken welche uns ein Leben lang begleiten. Wenn du keine Lederjacke aus echtem Leder kaufen möchtest, solltest du trotzdem auf hochwertige Verarbeitung achten. Dabei lohnt es sich auch in hochwertige Modelle zu investieren. Denn wenn das Synthetik, etc. irgendwann abblättert, landet die Jacke erst recht im Müll. Das ist ärgerlich, daher möchte ich euch als Alternative die Lederjacken des schwedischen Labels Deadwood vorstellen, diese werden aus 100% recyceltem Leder produziert. Hinter dem Label stehen seit 2012 die beiden Designer Carl Ollson und Felix von Bahder. Sie lernten sich in einem Jeansstore in Stockholm kennen, wo sie gemeinsam die Idee entwickelten, upcycling Lederjacken auf den Markt zu bringen.
Dafür wird alte Lederbekleidung zerhackt und zu neuen Jacken und Leder Accessoires mit Vintage-Seele verarbeitet. Das verleiht dem Produkt nicht nur ein weiches Tragegefühl, sondern macht es zu einer weitaus nachhaltigeren Alternative, im Vergleich zu herkömmlich produzierten Lederprodukten. Ebenso wie die Verarbeitung von Reststücken aus der Bekleidungsindustrie, welche entsorgt worden wären und Lederhäuten, welche von den Gerbereien aussortiert worden sind und auch im Müll gelandet wären. Auch bezüglich Transport und Verpackung legt Deadwood viel Wert auf Nachhaltigkeit und agiert so ressourcenschonend wie möglich.
No Comments