Der eingelegte Gewürzkürbis aus Hokkaido ist eine besonders aromatische und würzige Delikatesse, die perfekt in die kühlere Jahreszeit passt. Der Kürbis, der durch seine leuchtend orange Farbe und den milden, leicht nussigen Geschmack besticht, wird in einem Sud mit Ingwer, Zitronat, Zimtstangen und Gewürznelken eingelegt. Diese Kombination aus süßlich-würzigen Aromen sorgt für eine harmonische Balance zwischen der natürlichen Süße des Kürbisses und den intensiven Gewürzen. Der Sud verleiht dem Kürbis nicht nur ein intensives Aroma, sondern sorgt auch dafür, dass der Kürbis wunderbar saftig bleibt.
Ob als Beilage zu Fleischgerichten, als raffinierter Snack oder als Teil eines festlichen Buffets – dieser eingelegte Gewürzkürbis ist ein echter Genuss, der sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert!
eingelegter Gewürzkürbis
verwendete Zutaten für 6 Gläser á 1/2 Liter:
- 1,7 kg Bio Hokkaido Kürbis von Zurück zum Ursprung
- 20 g frischer Bio Ingwer von Denn’s
- 20 g Bio Zitronat von Rapunzel
- 850 ml Bio Weißweinessig von Alnatura
- 450 g Bio Zucker von Wiener Zucker
- 3 Bio Zimtstangen von Lebensbaum
- ½ EL Bio Gewürznelken von Sonnentor

Zubereitung:
Zu Beginn den Kürbis schälen und in feine Würfel schneiden. Den Ingwer ebenso schälen und fein reiben. Das Zitronat fein hacken.
In einem Topf ½ Liter Wasser mit dem Essig mischen und mit Ingwer, Zitronat, Zucker, Nelken und den Zimtstangen zum Kochen bringen.
Den Kürbis zum Sud hinzugeben, aufkochen lassen und zugedeckt, bei mittlerer Hitze, circa 10 Minuten (je nach Würfelgröße) köcheln lassen, bis der Kürbis bissfest ist.
Den Kürbis sofort in die vorbereiteten, sterilisierten Gläser füllen und diese fest verschließen.
Der eingelegte Kürbis ist circa 6 Monate haltbar.
Der Gewürzkürbis kann einfach als Beilage gereicht werden, eventuell zu Braten in Kombination mit Kartoffeln oder zu kaltem Fleisch wie z.B. Roastbeef. Er schmeckt aber auch als Zugabe zum Salat z.B. Bulgur Kürbis Salat total lecker.
Ich esse den eingelegten Kürbis ja auch sehr gerne warm, daher wird ein Teil vom Kürbis nicht bissfest gekocht, sondern schon früher in die Gläser abgefüllt. Damit ist dieser bei einem späteren Erwärmen genau richtig und kann auch noch weiterverarbeitet werden z.B. im Eintopf und das ohne das er verkocht ist.

No Comments