In DESSERTS & BAKING, RECIPES

Topfen-Marillenknödel im Glas

Die klassischen Topfen-Marillenknödel einmal anders – und zwar im Glas serviert! Dieses raffinierte Dessert vereint alle typischen Komponenten des beliebten österreichischen Klassikers: eine luftige Topfencreme, fruchtiger Marillenröster und aromatische Butterbrösel.

Schicht für Schicht entsteht ein Glas voller Heimat, das sich wunderbar vorbereiten lässt und nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt.

Topfen-Marillenknödel im Glas

verwendete Zutaten für 4 Personen:

Zutaten für den Marillenröster:

  • 500 g Bio Marillen von Ja Natürlich
  • 100 g Bio Zucker von Wiener Zucker
  • 1 EL Wasser
  • Saft von 1 Bio Orange von Ja Natürlich
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • 1 kleine Bio Zimtstange von Sonnentor

für die Creme:

  • 150 g Bio Schlagobers von Zurück zum Ursprung
  • 250 g Topfen von Zurück zum Ursprung
  • 100 g Bio Sauerrahm von Natur pur
  • 50 g Bio Zucker von Wiener Zucker
  • 1 Pck. Bio Vanillezucker von Natur pur

für die Brösel:

  • 2 EL Bio Butter von Zurück zum Ursprung
  • 80 g Bio Semmelbrösel von Natur pur
  • 1 EL Bio Staubzucker von Wiener Zucker

Zubereitung:

Für den Röster die Marillen waschen, halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden. In einer Pfanne Zucker und Wasser karamellisieren. Den Orangensaft zugießen, Vanillemark und Zimtstange zugeben und etwa 2 Minuten köcheln lassen. Marillen zugeben, Röster abdecken und 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und auskühlen lassen. 

Für die Creme Schlagobers cremig aufschlagen. In einer Schüssel Topfen, Sauerrahm, Zucker und Vanillezucker verrühren, dann Schlagobers unterheben.

Für die Brösel, in einer Pfanne die Butter schmelzen lassen. Semmelbrösel und Zucker zugeben und goldbraun rösten. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

Nun in vier Gläser Creme, Röster, Creme und Brösel schichten und servieren. Oder bis zum Servieren, das Dessert in den Kühlschrank stellen.

Lasst es euch schmecken!

Share Tweet Pin It +1

You may also like

Marillen Tarte mit Panna Cotta

Posted on 13. Juli 2024

Zwetschken-Topfen Kuchen

Posted on 9. November 2024

Ribisel Topfen Kuchen

Posted on 8. August 2020

Previous Postgefüllte Zucchiniblüten mit Krabbenfleisch
Next Postgegrillte Goldbrasse mit Ofenkartoffeln und Tomatensalat

No Comments

Leave a Reply

*

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.

Schließen