In DESSERTS & BAKING, RECIPES

Bio Spekulatiustorte

Spekulatius ist ein Weihnachtsgebäck mit Tradition, das längst in allen Regionen Österreichs beliebt ist. Die Motiv-Kekse sind nicht nur schön anzusehen, sondern schmecken auch noch überaus lecker. 

Die Herkunft des Gebäcks wird in Belgien und den Niederlanden vermutet. Der Begriff „Spekulatius“ stammt vom lateinischen Wort „speculum“ ab, was so viel bedeutet wie Spiegelbild oder Spiegel. Das könnte auf die Modelbretter hindeuten, welche früher für die Herstellung verwendet wurden. 

Die feinen Gewürzkekse dürfen zur Weihnachtszeit nicht fehlen und diese eignen sich auch hervorragend zum Weiterverarbeiten, ich habe daraus eine leckere Spekulatiustorte gezaubert, welche sich hervorragend zum Vorbereiten eignet. 

Bio Spekulatiustorte

verwendete Zutaten für Ø 20 cm Springform:

  • 150 g Bio Sepkulatius von Dennree
  • 100 g Bio Butter von Zurück zum Ursprung
  • 250 g Bio Schlagobers von Ja Natürlich
  • 500 g Bio Magertopfen Ja Natürlich
  • 80 g Honig von HonigBub
  • 100 g Bio Staubzucker von Wiener Zucker
  • 50 ml Bio Orangensaft von Höllinger
  • 1 TL Bio Zimt von Lebensbaum
  • 2 TL Bio Lebkuchengewürz von Sonnentor
  • 1 Bio Vanilleschote von Alnatura
  • 1 Bio Orange von Natur pur 
  • 6 Bio Gelantineblätter von Biovita

Zubereitung:

Für die Sauce:

  • 120 ml Bio Orangensaft von Höllinger
  • 50 g Bio Zucker von Wiener Zucker
  • 90 g frische Cranberry
  • 80 g Bio Himbeeren von Denn´s
  • 1 Zweig Bio Rosmarin aus dem Kräutergarten

Für die Deko:

  • 100 g frische Cranberry
  • 130 g Bio Zucker von Wiener Zucker
  • 100 g Bio Spekulatius von Dennree
  • 50 ml Wasser

 

Zu Beginn für den Tortenboden eine Springform Ø 20 cm, mit Backpapier auslegen. Die Spekulatiuskekse zu Brösel zerkleinern, die Butter schmelzen lassen und mit den Keksbröseln vermengen. Den Keksteig in die Springform geben und andrücken, danach für etwa 30 Minuten kaltstellen.

In der Zwischenzeit die Gelatineblätter, in einer kleinen Schüssel mit kalten Wasser, einweichen. Für die Creme, Schlagobers steif schlagen und kurz zur Seite stellen. Ich habe diese noch püriert, weil es mir persönlich auf der Torte besser gefällt, aber geschmacklich spielt dies keine Rolle. Bleibt ganz euch überlassen, wie ihr das macht 😉

In eine Schüssel den Topfen sowie Honig, Staubzucker, Zimt und Lebkuchengewürz geben. Die Vanilleschote der Länge nach einschneiden und das Mark herauskratzen, ebenso in die Schüssel geben. Die Orange waschen, die Schale abreiben und auch in die Schüssel geben. Alles zu einer glatten Creme verrühren.

Den Orangensaft in einem kleinen Topf erhitzen, nicht kochen! Die Gelatineblätter ausdrücken und im Orangensaft, unter rühren, auflösen. Danach zur Creme geben und gut verrühren, danach Schlagobers unterheben und die fertige Creme auf den Tortenboden verteilen und glatt streichen. Danach kommt die Torte für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

Für die Sauce Orangensaft und Zucker in eine Pfanne geben und mit den Cranberries bei mittlerer Hitze aufkochen, solange bis die Cranberries platzen. Danach die Himbeeren und den Rosmarinzweig hinzugeben und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas dicker wird. Danach die Pfanne zur Seite stellen und die Sauce abkühlen lassen.

Für die Deko, 75 g Zucker mit Wasser aufkochen und solange bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Den Zuckersirup etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Die Cranberries in den Zuckersirup geben und vorsichtig verrühren. Danach die Zucker-Cranberries, mit einen Abstand zueinander, auf ein Abtropfgitter legen und etwas abkühlen lassen. Danach die Beeren in kleine Portionen, im verbleibenden Zucker wälzen und zur Seite stellen.

Nun die Torte aus der Form lösen. Die Spekulatius für die Deko senkrecht an den Tortenrand drücken. Abschließend die Torte mit der Cranberry-Sauce und den gezuckerten Cranberries dekorieren.

Lasst euch die weihnachtliche Torte mit euren Lieben gut schmecken! 🙂 

Share Tweet Pin It +1

You may also like

Schwarzwälder Kirschtorte

Posted on 3. Juli 2024

nachhaltiger Christbaum und die Alternativen

Posted on 22. Dezember 2017

Previous Post15 Eco Fashion Strickpullover unter € 100
Next Postpikfine - Manufaktur für nachhaltige Accessoires

No Comments

Leave a Reply

*

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.

Schließen